banner

Nachricht

Dec 25, 2023

Russische Weingüter halten ihre Produktion trotz EU-Sanktionen aufrecht

Russische Weinlieferanten geraten aufgrund der EU-Sanktionen in Schwierigkeiten. Doch Putins Lieblingswinzer versuchen, Material aus Portugal und Frankreich über Drittländer zu importieren. Die DW ermittelt.

Die Meeresbrise, die strahlende Sonne und das warme Klima haben die Küstenhügel am Schwarzen Meer zu einem attraktiven Reiseziel für wohlhabende Russen gemacht. Die malerische Landschaft in der Nähe von Gelendschik bietet einen Panoramablick und liegt in der Nähe des als Putins Palast bekannten Megamansion.

Der inzwischen inhaftierte Oppositionelle Alexej Nawalny machte das Anwesen mit seinen Ermittlungsvideos weltberühmt. In der Region entstand in den letzten Jahrzehnten ein Weinberg nach dem anderen – Multimillionäre und Milliardäre im engeren Kreis des Kremls betrachten dieses „Hobby“ als Statussymbol.

„Von allem, was ich dort gesehen habe, war das Einzige, was mich interessierte, die Weinproduktion“, sagte Wladimir Putin im Januar 2021 im Fernsehen mit Studenten. Der russische Präsident behauptete auch, er habe nichts mit dem „Palast“ zu tun.

Doch während der Show gab er zu, dass ihn das benachbarte Anwesen des berühmten russischen Weinguts Abrau-Durso beeindruckt hatte. Hauptaktionär ist Boris Titov, ein Freund und Berater des Präsidenten, der auch als Russlands Wirtschaftsombudsmann fungiert.

Titov hat keine Kosten gescheut, wenn es um Abrau-Durso geht, das seit Jahren von seinem Sohn Pavel geführt wird. Zolldaten von ImportGenius, dem weltweit führenden Informationsdienst für die Import-Export-Branche, zeigen, dass das Weingut nur die besten Produkte aus ganz Europa verwendet.

Setzlinge, Fässer und Weinherstellungszubehör stammen von den besten Lieferanten in Italien, während der französische Hersteller Saverglass einige der maßgeschneiderten Flaschen liefert.

Medienberichten zufolge ist Putins Lieblingsmarke offenbar der trockene Rotwein Usadba Divnomorskoe. In den Medien verbreitete Fotos von Speisekarten bestätigen, dass dieser Wein in den vergangenen Jahren bei Empfängen für so hochrangige Staatsgäste wie den weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko oder den chinesischen Präsidenten Xi Jinping serviert wurde.

Wie Navalny herausfand, wachsen die Trauben für diesen Merlot direkt neben Putins Palast in Gelendschik, in einem Weinberg, den die Besitzer von Abrau-Durso vor etwa zehn Jahren angelegt haben.

Im Jahr 2019 kaufte Gennadi Timtschenko, ein Oligarch aus Putins engstem Kreis, die Firma Lazurnaya Yagoda, eine Tochtergesellschaft von Abrau-Durso, zu der auch das Weingut und der Weinberg gehören. An dem Deal war auch Wladimir Kolbin beteiligt, der von den Medien als Sohn eines Jugendfreundes Putins identifiziert wurde.

Die einflussreichen und wohlhabenden Eigentümer haben auch stark in die Weinproduktion investiert und den italienischen Önologen Matteo Coletti mit der Überwachung des Prozesses beauftragt. Im Jahr 2021 verlieh Putin Coletti für seine Bemühungen die russische Staatsbürgerschaft.

Trotz Sanktionen wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine arbeitet der italienische Spezialist weiterhin in Russland. Doch auch er steht nun vor Schwierigkeiten.

Bei Empfängen im Kreml wird russischer Wein meist in von Vetri Speciali entworfenen italienischen Flaschen serviert. Doch nachdem Russland letztes Jahr seine groß angelegte Invasion startete, beendete das Unternehmen die Zusammenarbeit mit Putins Winzern.

„Tatsächlich wurde der gesamte Wirtschafts- und Finanzaustausch mit Russland ausgesetzt, sodass wir unsere Produkte nicht mehr nach Russland liefern, auch nicht nach Usadba Divnomorskoe“, sagte ein Sprecher von Vetri Speciali der DW aus der Zentrale in Trient.

Abgesehen von der Beschaffung der Flaschen hatten die Kreml-Winzer mit einem weiteren Problem zu kämpfen: Aufgrund der seit letztem Sommer geltenden Sanktionen ist es illegal, Korken aus der Europäischen Union nach Russland zu exportieren.

„Bei unserer Produktion verwenden wir natürlichen, ungebleichten Kork der höchsten Güteklasse A. Zur Herstellung wird zunächst die Rinde von mindestens 52 Jahre alten Korkeichen gesammelt und dann nach Qualität sortiert“, so die Hersteller von Usadba Divnomorskoe auf Instagram kurz bevor Russland in die Ukraine einmarschierte. Sie fügten hinzu, dass ihr Wein immer nur „mit den besten Korken führender Lieferanten“ verkorkt wurde.

Das einzige Problem ist, dass alle führenden Anbieter ihren Sitz in der EU haben. „Seit Beginn des Ukraine-Krieges hat Corticeira Amorim alle Exporte nach Russland sowie alle Direktinvestitionen in diesem Land eingestellt“, sagte ein Sprecher des portugiesischen Unternehmens, gleichzeitig der größte Korkproduzent der Welt, gegenüber der DW.

Portugal ist für etwa 70 % der weltweiten Korkproduktion verantwortlich, gefolgt von Spanien mit etwa 10 %. Zolldaten zeigen, dass Abrau-Durso und Usadba Divnomoskoe Korken von Corticeria Amorim verwenden.

Für Weinproduzenten, die behaupten, zur Premiumklasse zu gehören, sei Naturkork ein wesentliches Merkmal, sagt Utz Graafmann, Herausgeber des bekannten deutschen Online-Weinlexikons Wein.Plus, gegenüber der DW.

„Es ist traditionell. Technisch gesehen kann der Korken durch einen Kunststoffstopfen oder einen Schraubverschluss ersetzt werden. Doch die Produzenten zögern oft, diese Alternativen zu wählen, weil sie befürchten, dass ihr Produkt mit billigem Wein in Verbindung gebracht wird“, erklärte er.

Darüber hinaus ist Naturkork unverzichtbar, damit der Wein nach der Reifung im Fass weiter in der Flasche reifen kann. Hochwertiger Naturkork sorgt für eine begrenzte, aber gleichmäßige Sauerstoffversorgung der Flasche.

Für Abrau-Durso scheinen die Sanktionen jedoch kein Problem gewesen zu sein. Zolldaten von ImportGenius zeigen, dass das Weingut auch nach Inkrafttreten des EU-Embargos im Juli 2022 weiterhin Korken aus Corticeira Amorim über die Türkei importierte. Der Absender auf dem Zollanmeldungsformular war nicht mehr der Distributor Amorim Cork SA, sondern das türkische Logistikunternehmen Mepline Logistics , mit Sitz in Istanbul.

ImportGenius hat noch keine Daten für das Jahr 2023 bereitgestellt und Abrau-Durso antwortete nicht auf DW-Fragen, ob das Unternehmen weiterhin Sanktionen über die Türkei entgeht. Das Weingut Usadba Divnomorskoe war nicht erreichbar, da auf seiner Website nur die Telefonnummer des Handelshauses Abrau-Durso aufgeführt war.

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt

Corticeira Amorim versicherte der DW, dass sie nichts von Lieferungen nach Russland über die Türkei wisse. „Wir haben unsere ehemaligen Kunden in Russland darüber informiert, dass wir unser Produkt wegen der russischen Invasion in der Ukraine nicht weiter liefern wollten“, sagten sie.

Im Hinblick auf die Kontrolle der Lieferkette fügten sie schnell hinzu, dass sie angesichts der Hinweise auf Lieferungen über die Türkei eine stärkere Sorgfaltspflicht in Betracht ziehen würden, um das Risiko der Lieferung von Produkten an Unternehmen zu verringern, die dazu dienen, EU-Sanktionen zu umgehen.

Bei Verstößen gegen Sanktionen drohen Lieferanten eine Geldstrafe von bis zu 10.000 Euro (10.665 US-Dollar). Letztes Jahr schlug die Europäische Kommission vor, die Mindeststrafe auf 5 % des Jahresumsatzes des Unternehmens anzuheben und die Umgehung von Sanktionen unter Strafe zu stellen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Deutsch veröffentlicht.

AKTIE